Anders reisen DDR - Ein Reisebuch in den Alltag
Zunächst unter dem Pseudonym Andreas Wißmach, zusammen mit Per Ketman, dann unter richtigem Namen
Reinbek 1986 (bis 1990 mehrere überarbeitete Auflagen)
Anders reisen China - Ein Reisebuch in den Alltag
Reinbek 1989 (völlig überarbeitete Neuauflage 1997)
"Gebt uns Demokratie oder gebt uns den Tod" - China: Das Massaker und die Folgen
Reinbek 1989
Der Umbruch - Zur Chronologie der Ereignisse in der DDR
in: Hubertus Knabe (Hg.): Aufbruch in eine andere DDR - Reformer und Oppositionelle zur Zukunft ihres Landes
Reinbek 1989
Die Chronik des Geldes
in: Klaus Humann (Hg.): Wir sind das Geld - Wie die Westdeutschen die DDR aufkaufen
Reinbek 1990
Von der Krise zum Krieg - Eine Chronik
in: Bahman Nirumand (Hg.): Sturm im Golf - Die Irak-Krise und das Pulverfaß Nahost
Reinbek 1991
Der Krieg um Kuwait - Eine Chronologie mit allen UN-Resolutionen
Bielefeld 1991
Vom Beginn der Perestrojka bis zum Ende der Sowjetunion - Eine Chronik
in: Eduard Schewardnadse, Andrej Gurkow, Wolfgang Eichwede u.a.: Revolution in Moskau - Der Putsch und das Ende der Sowjetunion
Reinbek 1991
Anders reisen Moskau / Sankt Petersburg - Ein Reisebuch in den Alltag
Reinbek 1993
Die Deutschen nach dem Krieg - Eine Chronik
Befreit, geteilt, vereint: Deutschland 1945 bis 1995
Reinbek 1995
Deutsch-deutsche Zeiten - Eine Chronik (CD-Rom)
Deutschland von 1945 bis 1995
München 1996
Anders reisen Hong Kong - Ein Reisebuch in den Alltag
Reinbek 1998
Wendepunkte - Die Chronik der Republik
Der Weg der Deutschen in Ost und West
Reinbek 1999
Zunächst unter dem Pseudonym Andreas Wißmach, zusammen mit Per Ketman, dann unter richtigem Namen
Reinbek 1986 (bis 1990 mehrere überarbeitete Auflagen)
Anders reisen China - Ein Reisebuch in den Alltag
Reinbek 1989 (völlig überarbeitete Neuauflage 1997)
"Gebt uns Demokratie oder gebt uns den Tod" - China: Das Massaker und die Folgen
Reinbek 1989
Der Umbruch - Zur Chronologie der Ereignisse in der DDR
in: Hubertus Knabe (Hg.): Aufbruch in eine andere DDR - Reformer und Oppositionelle zur Zukunft ihres Landes
Reinbek 1989
Die Chronik des Geldes
in: Klaus Humann (Hg.): Wir sind das Geld - Wie die Westdeutschen die DDR aufkaufen
Reinbek 1990
Von der Krise zum Krieg - Eine Chronik
in: Bahman Nirumand (Hg.): Sturm im Golf - Die Irak-Krise und das Pulverfaß Nahost
Reinbek 1991
Der Krieg um Kuwait - Eine Chronologie mit allen UN-Resolutionen
Bielefeld 1991
Vom Beginn der Perestrojka bis zum Ende der Sowjetunion - Eine Chronik
in: Eduard Schewardnadse, Andrej Gurkow, Wolfgang Eichwede u.a.: Revolution in Moskau - Der Putsch und das Ende der Sowjetunion
Reinbek 1991
Anders reisen Moskau / Sankt Petersburg - Ein Reisebuch in den Alltag
Reinbek 1993
Die Deutschen nach dem Krieg - Eine Chronik
Befreit, geteilt, vereint: Deutschland 1945 bis 1995
Reinbek 1995
Deutsch-deutsche Zeiten - Eine Chronik (CD-Rom)
Deutschland von 1945 bis 1995
München 1996
Anders reisen Hong Kong - Ein Reisebuch in den Alltag
Reinbek 1998
Wendepunkte - Die Chronik der Republik
Der Weg der Deutschen in Ost und West
Reinbek 1999